vorgestrig — vor|gest|rig … Die deutsche Rechtschreibung
Das Haus der Lerchen — Filmdaten Deutscher Titel Das Haus der Lerchen Originaltitel La Masseria delle allodole … Deutsch Wikipedia
Déroulède — Paul Déroulède Paul Déroulède (* 2. September 1846 in Paris; † 30. Januar 1914 in Montboron bei Nizza) war ein französischer Autor und Politiker. Leben Déroulède hoffte zunächst auf eine Karriere als Dramatiker und verfasste z.B. 1869 das Stück… … Deutsch Wikipedia
La Masseria delle allodole — Filmdaten Deutscher Titel: Das Haus der Lerchen Originaltitel: La Masseria delle allodole Produktionsland: Italien, Spanien, Frankreich, Bulgarien Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 122 Minuten … Deutsch Wikipedia
Paul Déroulède — (* 2. September 1846 in Paris; † 30. Januar 1914 in Montboron bei Nizza) war ein französischer Autor und Politiker. Leben Déroulède hoffte zunächst auf eine Karriere als Dramatiker und verfasste z.B. 1869 das Stü … Deutsch Wikipedia
Ratatouille (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Ratatouille … Deutsch Wikipedia
Robert Spämann — Robert Spaemann (* 5. Mai 1927 in Berlin) ist ein deutscher Philosoph. Robert Spaemann 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Familie … Deutsch Wikipedia
Vorgestern — Vorgéstern, ein Nebenwort der Zeit, den Tag vor dem gestrigen zu bezeichnen, ehegestern. Ich sahe ihn vorgestern. Schwedisch förgär, Dän. forgaars. Daher vorgestrig, adj. was vorgestern war oder geschahe, welches doch in der vertraulichen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
französeln — fran|zö|seln <sw. V.; hat (abwertend): in übertriebener Weise alles Französische nachahmen: vorgestrig wie die reich verzierten, in französelndem Stil errichteten Privathäuser, Palais und Schlösschen (Habe, Namen 259) … Universal-Lexikon
altmodisch — altväterisch, aus der Mode [gekommen], gestrig, konservativ, rückschrittlich, rückständig, überholt, unmodern, unzeitgemäß, veraltet, verzopft; (geh.): abgelebt; (bildungsspr.): anachronistisch; (ugs.): angestaubt, aus der Mottenkiste, aus Omas… … Das Wörterbuch der Synonyme